• Kundenportal
    • Wasserqualität
    • Rechtsgrundlagen/Tarife
    • Zähler/Rechnungsstellung
    • Prov. Abrechnung ab 2024
    • Plangrundlagen
    • Anschlussgesuch
    • Landwirtschaftliche Bewässerung
    • Richtlinien/Weisungen
    • Notruf/Alarm
    • Führungen
  • Infrastruktur
    • Gebäude/Anlagen
    • Quellen
    • Grundwasserpumpwerk
    • Reservoire
    • Notbehälter
    • Leitungsnetz
    • Stufenpumpwerke
    • Hydranten
    • Brunnen
    • Energie/Kleinkraftwerk
    • Vermischtes
  • Über uns
    • Die Genossenschaft
    • Das Team
    • Rechstgrundlagen
    • Wasserschutz
    • Qualitätsmanagement
  • E-Schalter
  • Impressum
  • Datenschutz
Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland
  • Kundenportal
    • Wasserqualität
    • Rechtsgrundlagen/Tarife
    • Zähler/Rechnungsstellung
    • Prov. Abrechnung ab 2024
    • Plangrundlagen
    • Anschlussgesuch
    • Landwirtschaftliche Bewässerung
    • Richtlinien/Weisungen
    • Notruf/Alarm
    • Führungen
  • Infrastruktur
    • Gebäude/Anlagen
    • Quellen
    • Grundwasserpumpwerk
    • Reservoire
    • Notbehälter
    • Leitungsnetz
    • Stufenpumpwerke
    • Hydranten
    • Brunnen
    • Energie/Kleinkraftwerk
    • Vermischtes
  • Über uns
    • Die Genossenschaft
    • Das Team
    • Rechstgrundlagen
    • Wasserschutz
    • Qualitätsmanagement
  • E-Schalter
Logo

Begriffsuche

  • Home
  • Kontakt
  • Notruf/Alarm
  • Aktuelles
  • E-Schalter
  • Archiv
  • Links

Brunnen

Die Reinigung und Wartung sämtlicher Brunnen obliegt den jeweiligen Genossenschaftsgemeinden.

Die meisten Brunnen sind am Netz der öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen und mit einem Piktogramm „Trinkwasser“ versehen.

Brunnen, die aus einer eigenen Quelle gespiesen werden (also nicht vom öffentlichen Leitungsnetz) liefern nach dem Lebensmittelgesetzbuch durchwegs kein Trinkwasser und sind aus Gründen der Sicherheit ebenfalls mit einem Piktogramm „Kein Trinkwasser“ versehen.


Brunnen aller Unterländer Gemeinden
Brunnen mit Trinkwasser vom Netz
Netzunabhängige Brunnen


Brunnen in Eschen-Nendeln    
Castellweg (Schule Nendeln)
Churerstrasse (Café Meier)

Dr. Josef-Hoop-Strasse
Dr. Albert-Schädler-Str. (Bretscha Platz)

Essanestrasse (Eintrachtkreisel)
Fronagass (Schulzentrum)
Gemeindegarten (Alte Schule)
Gemeindegarten (Spielplatz)
Heragass (Pfrundbauten)
Hinterdorf
Im Feld (Nendeln)
Kappelestrasse (bei Kappelle)


Kappelestrasse (Dr. Meier)
Kohlplatz
Müssnen
Oberstädtle (Ott Thomas)
Obera Schafflet (Forstwerkhof)
Schulstrasse (Schule Nendeln)
St.Martinsring (Abzw. Simsgasse)
St.Martinsring (Dorfplatz)
St.Martinsring (Friedhof)
Schönbühl / Rofenberg
Sebastianstrasse (Clunia)


Brunnen in Gamprin/Bendern    
Bühl (Abzw. Badäl)
Bühl (Gemeindehaus)
Fehragass
Jedergasse (Marxer Maria)
Michel-Oehri-Str. (Blank Alois)


Mostmeder
Ruggellerstrasse / Haldenstrasse
Salums
St. Luziweg (Bongert)
St. Luziweg (Pfarrkirche)
Kratzera


Brunnen in Ruggell    
Nellengasse (Park)
Bergstrasse (Abzwg.Tälligass)
Industriestrasse (Skaterpark)


Kirchstrasse (Friedhof)
Kanalstrasse (Vereinshaus)
Langacker (Primarschule)
Rössleplatz


Brunnen in Schellenberg    
Dorf (Friedhof)
Dorf (vis à vis Rest. Krone)
Eschner Rütte Bushaltestelle
Hala, Spielplatz Hinterschellenberg
Obergut (Sportplatz)


Platta (Widum)
Schlossbrunnen, Hinterschloss
Tüfenacker (Kinderspielplatz)
Holzgatter (Abzw. Gutacker)


Brunnen in Mauren    
Brunnen Am Gupfenbühel
Der Berger Stotzwächter
Delehalabrunnen
Brunnen Gemeindesaal
Brunnen Primarschule Mauren
Brunnen im Gänsenbach
Brunnen im Moosrank
Brunnen Wasserstand im Riet 1927
Burabrunnen Popers
Gampfbrunnen Auf Berg
Heiligwies-Brunnen
Kirchenbot-Brunnen
Lachabrunnen
Oxnerbrunnen
Dorfbrunnen
Friedhof-Brunnen
Lochbrunnen
Mühlegasse-Brunnen


Steinbösbrunnen
Brunnen in der Torkelgasse
Theresienquelle
Brunnen beim Forstwerkhof
Valentinbrunnen
Weiherring-Brunnen
Werthbrunnen
Der Hügelspringer
Kneippanlage
Peter- und Paul-Brunnen
Kappele-Brunnen
Brunnen bei der Paulahütte
Rössli-Brunnen
Pfandbrunnen
Brunnen bei der alten Holzerhütte
Zuschgbrunnen

Brunnen Primarschule (Schaanwald)

 

Brunnennutzungsvertrag

Nachstehend ist ein Brunnennutzungsvertrag von Mauren, Krummenacker, im Original (Deutsche Verkehrsschrift) und eine Übersetzung in die für die jüngere Generation "lesbare" Blockschrift.
Diese Dokumente wurden der WLU verdankenswerterweise durch die Familie Margrith und Rudolf Lampert, Mauren, zur Verfügung gestellt.

Brunnennutzungsvertrag vom 4. April 1889
Transkription des Brunnennutzungsvertrag

Stellenangebot

Begriffsuche

 

Wasserversorgung
Liechtensteiner Unterland e.G. 
Wirtschaftspark 19
FL-9492 Eschen

Tel +423 373 25 55
info(at)wlu.li
www.wlu.li

Liechtensteinische
Landesbank AG, Vaduz
LI34 0880 0000 0205 5310 7
MwSt-Nr. 51.612
Öffentlichkeitsregisteramt Vaduz
FL-0001.012.638-6

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Login

Kontakt
Notruf/Alarm
Aktuelles
Links
Archiv